Gesunde Marmelade: Alternativen zu Zucker und Gelierzucker

Marmelade ist eine leckere und süße Verwendung für Früchte, die oft zum Frühstück auf Brötchen oder Toast gegessen wird. Jedoch enthalten herkömmliche Marmeladen oft große Mengen an Zucker und Gelierzucker, was nicht gerade gesundheitsförderlich ist. In diesem Artikel stellen wir Ihnen alternative Möglichkeiten vor, wie Sie gesunde Marmelade ohne Zucker und Gelierzucker herstellen können.

Warum ist herkömmliche Marmelade ungesund?

Herkömmliche Marmeladen enthalten in der Regel große Mengen an zugesetztem Zucker und Gelierzucker. Dies führt zu einem erhöhten Zuckergehalt, der negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. So kann ein übermäßiger Zuckerkonsum beispielsweise zu Gewichtszunahme, Diabetes, Herzerkrankungen und anderen gesundheitlichen Problemen führen. In vielen Marmeladen ist außerdem Gelierzucker enthalten, der zwar zur Gelierung beiträgt, jedoch oft aus einem hohen Anteil an industriell hergestelltem Zucker besteht.

Alternativen zu Zucker in Marmelade

Um Ihren Marmeladen einen süßen Geschmack zu verleihen, ohne dabei den ungesunden Zucker zu verwenden, gibt es einige Alternative, die Ihre Marmelade gesünder machen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von süßenden Früchten wie Datteln, Bananen oder Äpfeln. Diese Früchte enthalten von Natur aus Fruchtzucker, der die Marmelade süßt, aber nicht in Form von raffiniertem Zucker. Eine weitere Option sind alternative Süßungsmittel wie Stevia oder Agavendicksaft, die eine natürliche Süße bieten, jedoch ohne die Nachteile von herkömmlichem Zucker.

Alternativen zu Gelierzucker

Gelierzucker ist eine Zutat, die normalerweise zum Eindicken der Marmelade verwendet wird. Es gibt jedoch auch Alternativen, mit denen Sie gesunde Marmelade ohne Gelierzucker herstellen können. Eine Möglichkeit ist die Zugabe von Chiasamen oder Leinsamen, die beim Kochen das Gelieren unterstützen. Diese Samen enthalten Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren und machen Ihre Marmelade gesünder. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Pektin zu verwenden, das aus Früchten gewonnen wird und als natürliches Geliermittel dient.

Rezepte für gesunde Marmelade

Hier sind einige Rezepte für gesunde Marmelade, bei denen auf Zucker und Gelierzucker verzichtet wird.

Beeren-Chia-Marmelade

Zutaten:

  • 500 g gemischte Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
  • 2 Esslöffel Chiasamen
  • 1 Esslöffel Agavendicksaft

Anleitung:

  1. Die Beeren in einem Topf erhitzen und pürieren.
  2. Die Chiasamen und den Agavendicksaft hinzufügen und gut verrühren.
  3. Die Mischung zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Marmelade eingedickt ist.
  4. Die Marmelade in sterilisierte Gläser füllen und abkühlen lassen.

Apfel-Bananen-Marmelade

Zutaten:

  • 4 Äpfel, geschält und gewürfelt
  • 2 reife Bananen, zerdrückt
  • 1 Teelöffel Zimt

Anleitung:

  1. Die Äpfel in einem Topf mit etwas Wasser zum Kochen bringen und weich kochen.
  2. Die zerdrückten Bananen und den Zimt hinzufügen und gut vermischen.
  3. Die Mischung zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Marmelade eingedickt ist.
  4. Die Marmelade in sterilisierte Gläser füllen und abkühlen lassen.

Marmelade ohne Zucker - so geht's auch ohne Gelierzucker...

Fazit

Gesunde Marmelade zu machen, ohne Zucker und Gelierzucker zu verwenden, ist möglich und bringt viele Vorteile für die Gesundheit mit sich. Die Verwendung von süßenden Früchten, alternativen Süßungsmitteln und natürlichen Geliermitteln ermöglicht es Ihnen, köstliche und gesunde Marmeladen zuzubereiten. Probieren Sie die vorgestellten Rezepte aus und genießen Sie Ihre selbstgemachte gesunde Marmelade!

Weitere Themen