Marmelade als Backzutat: Rezeptideen für saftige Kuchen und Torten
Marmelade ist nicht nur ein köstlicher Brotaufstrich, sondern auch eine vielseitige Backzutat, die saftigen Kuchen und Torten das gewisse Extra verleiht. Die Fruchtsäure und Süße der Marmelade sorgen für eine besondere Geschmacksnote und machen die Backwerke besonders saftig.
Welche Marmelade eignet sich am besten?
Für die Verwendung von Marmelade als Backzutat eignen sich am besten Sorten mit einem hohen Fruchtanteil und wenig Zucker. Besonders beliebt sind Sorten wie Himbeer-, Aprikosen- oder Orangenmarmelade, da sie einen intensiven Geschmack haben und gut mit verschiedenen Teigsorten harmonieren.
Rezeptideen
Himbeer-Marmelade-Schichtkuchen
Zutaten:
- 250g weiche Butter
- 250g Zucker
- 4 Eier
- 250g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 4 EL Himbeermarmelade
Zubereitung
- Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen.
- Die Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und unter die Butter-Ei-Masse heben.
- Den Teig in eine gefettete Springform geben und glatt streichen.
- Die Himbeermarmelade gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Den Kuchen bei 180°C ca. 40 Minuten backen.
Orangenmarmeladen-Cheesecake
Zutaten:
- 200g Kekse (z.B. Butterkekse)
- 100g geschmolzene Butter
- 500g Frischkäse
- 200g Zucker
- 3 Eier
- 150g Orangenmarmelade
Zubereitung
- Die Kekse zerbröseln und mit der geschmolzenen Butter vermischen.
- Die Keks-Butter-Mischung in eine Springform geben und festdrücken.
- Den Frischkäse mit dem Zucker glatt rühren.
- Die Eier einzeln unterrühren.
- Die Orangenmarmelade vorsichtig unterheben.
- Die Frischkäse-Masse auf den Keksboden geben und glatt streichen.
- Den Cheesecake bei 160°C ca. 45 Minuten backen.
Hefeteig Kuchen mit Marmelade / Hefekranz Hefezopf selber machen
Fazit
Marmelade als Backzutat zu verwenden, verleiht Kuchen und Torten eine besondere Note und sorgt für saftige Backergebnisse. Experimentieren Sie doch einmal mit verschiedenen Sorten und kreieren Sie Ihre eigenen einzigartigen Rezepte!