Marmelade für Veganer: Pflanzliche Rezepte und Tipps

Die Welt der Marmelade ist bunt, süß und voller Möglichkeiten! Ob auf dem Frühstückstoast, in einem Dessert oder als Füllung für Gebäck - Marmelade begeistert Jung und Alt. Besonders für Veganer gibt es zahlreiche pflanzliche Rezepte und Tricks, um köstliche Marmelade zuzubereiten. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen eine Vielzahl an Rezepten, Tipps und nützlichen Informationen, damit Ihre selbstgemachte Marmelade nicht nur lecker, sondern auch rein pflanzlich ist.

Was macht Marmelade vegan?

Marmelade ist eigentlich eine Fruchtzubereitung, die traditionell aus Früchten, Zucker und Wasser besteht. Für Veganer ist es wichtig, dass keine tierischen Produkte verwendet werden. Viele gängige Marmeladen enthalten jedoch zusätzliche Geliermittel, die tierische Bestandteile enthalten können, wie z.B. Gelatine. Um wirklich vegane Marmelade herzustellen, sollten Sie darauf achten, dass Sie pflanzliche Alternativen nutzen.

Die Wahl der Zutaten ist wichtig. Statt Gelatine können Agar-Agar oder Pektin eingesetzt werden, beide sind pflanzliche Geliermittel, die eine hervorragende Konsistenz bieten. Pektin kommt natürlicherweise in vielen Früchten vor, vor allem in Äpfeln und Zitrusfrüchten.

Die Grundzutaten für vegane Marmelade

Um eine schmackhafte vegane Marmelade zuzubereiten, benötigen Sie nur wenige Zutaten:

  • Früchte: Wählen Sie saisonale, reife Früchte für den besten Geschmack.
  • Zucker: Klassischer Haushaltszucker funktioniert hervorragend, jedoch können auch Alternativen wie Agavendicksaft oder Ahornsirup genutzt werden.
  • Geliermittel: Pektin oder Agar-Agar für eine gelierte Konsistenz.
  • Zitronensaft: Der Saft von frischen Zitronen wirkt nicht nur als Geschmacksträger, sondern fördert auch die Gelierung und Haltbarkeit.

Beliebte pflanzliche Marmelade-Rezepte

Nun, da Sie wissen, was alles benötigt wird, wollen wir einige beliebte Rezepte ausprobieren. Hier sind unsere Top 3 veganen Marmelade-Rezepte.

Erdbeermarmelade

Zutaten:

  • 500 g frische Erdbeeren
  • 250 g Zucker
  • 15 g Pektin (2:1)
  • Saft einer Zitrone
  • Zubereitung:

    1. Erdbeeren waschen, putzen und halbieren.
    2. Die Erdbeeren mit dem Zucker und dem Zitronensaft vermengen und etwa 30 Minuten ziehen lassen.
    3. Die Mischung in einem Topf zum Kochen bringen und dann das Pektin einrühren.
    4. Weitere 4-5 Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei ständig rühren.
    5. Nach Belieben pürieren oder stückig lassen.
    6. Die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen und gut verschließen.

    Pfirsich-Maracuja-Marmelade

    Zutaten:

    • 500 g reife Pfirsiche
    • 200 g Maracujasaft (frisch oder aus dem Tetrapack)
    • 300 g Zucker
    • 20 g Pektin (2:1)
    • Saft einer Zitrone
    • Zubereitung:

      1. Pfirsiche blanchieren, häuten und in kleine Stücke schneiden.
      2. Pfirsichstückchen mit dem Maracujasaft, Zucker und Zitronensaft vermischen und 30 Minuten ziehen lassen.
      3. Diese Mischung in einem Topf erhitzen, das Pektin mit einer kleinen Menge Zucker vermischen und dann unterrühren.
      4. 10 Minuten kochen lassen, bis die Marmelade eindickt.
      5. In sterilisierten Gläsern abfüllen und gut verschließen.

      Vegan | Marmelade ohne Gelatine und ohne Zucker

      Himbeer-Vanille-Marmelade

      Zutaten:

      • 400 g frische Himbeeren
      • 250 g Zucker
      • 1 Päckchen Vanillezucker
      • 15 g Pektin (2:1)
      • Saft einer Zitrone
      • Zubereitung:

        1. Himbeeren waschen und vorsichtig auslesen.
        2. Die Himbeeren mit dem Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft in einen Topf geben.
        3. Leicht zerdrücken und eine halbe Stunde ziehen lassen.
        4. Dann die Mischung aufkochen und das Pektin einrühren.
        5. Ca. 5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
        6. In sterile Gläser füllen und gut verschließen.

        Tipps für die perfekte Marmelade

        • Frische Zutaten: Verwenden Sie nur die besten und frischesten Früchte. Überreife oder beschädigte Früchte können den Geschmack beeinträchtigen.
        • Süßungsalternativen testen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Süßungsmitteln, um den perfekten Geschmack für Ihre Marmelade zu finden. Nicht jeder mag es gleich süß!
        • Konsistenz: Wenn Ihre Marmelade nicht die gewünschte Konsistenz erreicht hat, können Sie etwas mehr Pektin oder Agar-Agar hinzufügen und die Marmelade erneut kurz kochen.
        • Sterilisierung: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Gläser und Deckel sterilisiert sind, um die Haltbarkeit Ihrer Marmelade zu gewährleisten. Hierfür einfach die Gläser einige Minuten in kochendes Wasser legen.
        • Variationen: Fügen Sie Gewürze wie Zimt, Muskat oder Ingwer hinzu, um Ihrer Marmelade eine besondere Note zu verleihen.

        Aufbewahrung und Haltbarkeit

        Vegan selbstgemachte Marmelade kann in einem kühlen, dunklen Ort bis zu einem Jahr gelagert werden, solange die Gläser richtig sterilisiert sind. Nach dem Öffnen sollte die Marmelade im Kühlschrank aufbewahrt werden und innerhalb von 4 bis 6 Wochen verbraucht werden.

        Fazit

        Die Zubereitung von Marmelade für Veganer ist einfach und macht Spaß. Mit den richtigen Zutaten und etwas Kreativität können Sie Ihre eigenen köstlichen Marmeladenkreationen herstellen. Spielen Sie mit verschiedenen Fruchtkombinationen, Aromen und Konsistenzen, um Ihre ganz persönliche Marmelade zu kreieren. Ob frühstücklich auf dem Brot, als Topping für Desserts oder zum Verschenken - vegane Marmelade ist ein Genuss, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten!

Weitere Themen