Marmelade im Winter: Kreative Verwendung von saisonalen Früchten

Der Winter ist die ideale Zeit, um leckere Marmeladen aus saisonalen Früchten herzustellen. Dabei kann man die Vielfalt an Früchten nutzen, die der Winter zu bieten hat. Ob klassische Sorten wie Orangen, Mandarinen und Äpfel oder exotischere Früchte wie Granatäpfel und Kiwis - die Möglichkeiten sind vielfältig. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige kreative Ideen vorstellen, wie Sie die leckeren Früchte des Winters zu köstlichen Marmeladen verarbeiten können.

Orangenmarmelade mit winterlichen Gewürzen

Ein Klassiker unter den Wintermarmeladen ist die Orangenmarmelade. Mit einigen winterlichen Gewürzen wie Zimt, Nelken und Ingwer verleiht man ihr eine ganz besondere Note. Hierzu werden die Orangen zunächst geschält und in dünne Scheiben geschnitten. Anschließend gibt man den Saft einer Zitrone und etwas Wasser hinzu und lässt das Ganze köcheln. Dabei können die Gewürze nach Belieben hinzugefügt werden. Nachdem die Mischung eine gewisse Zeit eingekocht ist, wird sie mit Gelierzucker verfeinert und abgefüllt. Die orangefarbene Marmelade mit den winterlichen Gewürzen schmeckt nicht nur auf frischem Brot, sondern auch auf Waffeln oder als Topping auf warmen Desserts.

Apfelbutter - Eine besondere Wintermarmelade

Neben der klassischen Apfelmarmelade gibt es eine weitere interessante Variation, nämlich die Apfelbutter. Hierfür werden Äpfel, vorzugsweise säuerliche Sorten, geschält, entkernt und in kleine Stücke geschnitten. Die Apfelstücke werden dann mit etwas Wasser weich gekocht, bevor sie püriert werden. Anschließend gibt man Zucker und verschiedene Gewürze hinzu, wie zum Beispiel Zimt, Muskatnuss und Kardamom. Die Mischung wird erneut eingekocht, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die Apfelbutter kann sowohl als Brotaufstrich, als auch als Füllung für Gebäck verwendet werden. Sie verleiht dem Wintergebäck eine besondere Note und sorgt für ein wohliges Gefühl.

Granatapfel-Kiwi-Marmelade - Exotischer Genuss im Winter

Wer es im Winter gerne exotisch mag, sollte unbedingt mal eine Granatapfel-Kiwi-Marmelade ausprobieren. Hierfür werden die Kerne des Granatapfels ausgelöst und die Kiwis geschält und in kleine Stücke geschnitten. Beide Früchte werden gemeinsam mit Zucker und dem Saft einer Zitrone eingekocht. Das Ganze wird püriert und nochmals aufgekocht, bis die Marmelade eine gute Konsistenz hat. Die exotische Marmelade passt sowohl auf frisches Brot als auch zu herzhaftem Käse. Sie bringt eine erfrischende Abwechslung in den winterlichen Speiseplan.

Fazit

Marmelade im Winter selbst herzustellen bietet die Möglichkeit, kreative Rezepte auszuprobieren und die Vielfalt der saisonalen Früchte zu genießen. Von klassischen Sorten wie Orangenmarmelade mit winterlichen Gewürzen bis hin zu exotischeren Variationen wie der Granatapfel-Kiwi-Marmelade - die Winterzeit hält eine Fülle von Früchten bereit, die sich hervorragend für die Herstellung von Marmelade eignen. Jetzt heißt es also ran an die Töpfe, um Köstlichkeiten für den Winter herzustellen und Familie und Freunde mit selbstgemachten Marmeladen zu begeistern.

Weitere Themen