Marmelade selbst machen: Die besten Utensilien im Test
Marmelade selbst zu machen gehört für viele zu den liebsten Hobbys, besonders während der Obsterntezeit. Es ist nicht nur ein wunderbares Gefühl, eigene Kreationen herzustellen, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, gesunde und schmackhafte Lebensmittel zu bewahren. Doch um im Marmeladengeschäft erfolgreich zu sein, benötigt man die richtigen Utensilien. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Utensilien zum Marmelade machen vor und geben Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre Marmelade perfekt zubereiten können.
Die Grundausstattung für die Marmeladenherstellung
Bevor Sie in die aufregende Welt der Marmeladenproduktion eintauchen, benötigen Sie eine grundlegende Ausstattung. Hierzu gehören:
- Töpfe: Ein schwerer, breiter Topf mit dicken Wänden ist ideal, um die Marmelade gleichmäßig zu erhitzen. Ein sogenannter Marmeladentopf oder eine große Pfanne eignen sich hervorragend, da sie eine große Oberfläche bieten, was für die Verdunstung von Wasser wichtig ist.
- Rührlöffel: Ein stabiler Holz- oder Silikonlöffel ist enorm wichtig, um die Früchte und den Zucker gleichmäßig zu vermischen und ein Anbrennen zu verhindern.
- Pürierstab: Für eine feine Konsistenz der Marmelade kann ein Pürierstab sehr nützlich sein. Während es für einige Sorten vielleicht nicht notwendig ist, bevorzugen viele eine sämigere Textur.
- Siebe: Um Fruchtstücke zu entfernen, die nicht in Ihre Marmelade sollen, ist ein feines Sieb unverzichtbar. Alternativ kann auch ein Mulltuch verwendet werden, welches eine ähnliche Funktion erfüllt.
- Gläser: Die Wahl der richtigen Gläser ist entscheidend für die Haltbarkeit Ihrer Marmelade. Vorratsgläser mit Schraubverschluss oder Weck-Gläser sind sehr beliebt. Achten Sie darauf, dass die Gläser sterilisiert sind, um Keime zu vermeiden.
Die besten Utensilien im Test
Nach einer umfassenden Untersuchung und zahlreichen Tests haben wir die besten Utensilien ausgewählt, die Ihnen die Marmeladenherstellung erleichtern und dabei höchste Qualität garantieren.
Der Marmeladentopf
Der Fissler Legend Marmeladentopf zeichnet sich durch seine hervorragende Wärmeleitung aus. Der Topf ist aus Edelstahl gefertigt und verfügt über eine dicke Bodenplatte, die ein gleichmäßiges Kochen ermöglicht. Viele Tester lobten die große Oberfläche, die ein schnelles Verdampfen von Flüssigkeit ermöglicht und die Marmelade somit schnell eindickt. Zudem ist der Topf spülmaschinenfest und somit leicht zu reinigen.
Rührlöffel aus Silikon
Der Silikon-Rührlöffel von Zyliss hat sich im Test als äußerst robust und temperaturbeständig erwiesen. Mit einer hitzebeständigen Oberflächenbeschichtung ist er ideal zum Rühren von heißen Marmeladen geeignet. Zudem ist er leicht zu reinigen und kann in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden.
Pürierstab mit verschiedenen Aufsätzen
Der Braun MultiQuick Pürierstab ist nicht nur leistungsstark, sondern kommt auch mit verschiedenen Aufsätzen, die das Pürieren und Mischen von Marmelade verschiedener Konsistenzen ermöglichen. Besonders positiv ist die leichte Handhabung und die Möglichkeit, auch in höheren Töpfen zu pürieren.
Feines Sieb
Das Rösle Sieb aus Edelstahl bietet eine sehr feine Maschenstruktur, wodurch es besonders gut zum Abseihen von Fruchtstücken geeignet ist. Viele Nutzer schätzen die einfache Handhabung und die Möglichkeit, das Sieb in der Spülmaschine zu reinigen.
Schraubverschlussgläser
Die Weck-Gläser bieten eine ideale Option für langfristige Lagerung, da sie luftdicht abschließen und so die Haltbarkeit der Marmelade verlängern. Besonders vorteilhaft ist das transparente Glas, durch das Sie immer auf einen Blick sehen können, was sich in den Gläsern befindet.
Mit Liebe selbstgemacht - How-to Marmelade kochen
Zusätzliche nützliche Hilfsmittel
Neben der Grundausstattung gibt es einige zusätzliche Utensilien, die das Marmelade machen noch einfacher und effektiver gestalten können:
- Thermometer: Ein Zuckerthermometer oder digitales Kochthermometer ist hilfreich, um die richtige Temperatur für das Gelieren der Marmelade zu bestimmen. Idealerweise sollte die Temperatur über 105 °C liegen.
- Einmachtrichter: Ein Einmachtrichter erleichtert das Abfüllen der heißen Marmelade in die Gläser, ohne dass etwas daneben geht. Dies reduziert den Aufwand der späteren Reinigung erheblich.
- Marmeladenlabels: Selbstgestaltete oder vorgefertigte Marmeladenetiketten helfen dabei, Ihre Gläser ansprechend zu präsentieren und den Überblick über unterschiedliche Geschmäcker zu behalten.
Tipps für die perfekte Marmelade
Um die beste Marmelade herzustellen, sind nicht nur die richtigen Utensilien gefragt, sondern auch einige Kniffe aus der Praxis:
- Qualität der Früchte: Verwenden Sie möglichst frische und reife Früchte. Je besser die Qualität, desto besser der Geschmack Ihrer Marmelade.
- Zucker: Achten Sie darauf, den richtigen Zuckergehalt zu wählen. Studien haben gezeigt, dass eine Kombination aus Gelierzucker und normalem Zucker oft die besten Ergebnisse liefert.
- Geduld beim Kochen: Lassen Sie sich Zeit beim Kochen, um eine intensive Fruchtgeschmack zu erzielen. Längeres Kochen kann auch die Konsistenz beeinflussen, weshalb einige Marmeladen-Rezepte mehrere Kochstufen vorsehen.
- Richtige Lagerung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Gläser gut verschlossen und kühl gelagert werden. Helle und warme Orte können die Haltbarkeit negativ beeinflussen.
Fazit
Das Selbermachen von Marmelade ist eine wunderbare Möglichkeit, um frische Früchte in köstliche Leckereien zu verwandeln. Mit der richtigen Grundausstattung und hochwertiger Utensilien gelingt Ihnen diese Kunst sicherlich. Die in diesem Artikel vorgestellten Produkte bieten eine solide Grundlage für Ihre Marmeladenabenteuer und führen dazu, dass Sie sowohl die Herstellung als auch den Genuss Ihrer selbstgemachten Marmelade in vollen Zügen erleben können. Zögern Sie nicht, neue Rezepte auszuprobieren und Ihren eigenen Stil zu entwickeln - die Möglichkeiten sind grenzenlos!