Marmelade und Backen: Leckere Rezepte für Kuchen und Plätzchen
Die Welt des Backens ist voller verlockender Aromen und köstlicher Kreationen. Besonders beliebt sind dabei die Kombinationen mit Marmelade, die nicht nur für unvergessliche Geschmackserlebnisse sorgen, sondern auch für eine wunderbare Vielfalt an Rezepten. In diesem Artikel möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie Marmelade in Ihren Backkünsten einsetzen können, und präsentieren Ihnen einige einfache und vor allem leckere Rezepte für Kuchen und Plätzchen.
Die Vielseitigkeit von Marmelade
Marmelade ist weit mehr als nur ein Brotaufstrich. Sie eignet sich hervorragend als Zutat in vielen Backrezepten. Ob fruchtig, süß oder auch etwas herb - die Auswahl an Marmeladen ist riesig. Von klassischen Sorten wie Erdbeere und Himbeere über exotische Varianten wie Mango oder Ananas bis hin zu besonderen Kreationen mit Kräutern oder Gewürzen. Damit können Sie beim Backen kreativ werden und jedem Rezept Ihre persönliche Note verleihen.
Für viele Rezepte kann Marmelade nicht nur als Füllung, sondern auch als Glasur oder Topping verwendet werden. In Kombination mit weiteren Zutaten wie Nüssen, Schokolade, Joghurt oder Quark lassen sich unzählige Variationen kreieren. Marmelade bringt nicht nur Geschmack, sondern auch Farbe auf Ihre Backwaren und sorgt für einen appetitlichen Anblick.
Tipps zur Verwendung von Marmelade beim Backen
Bevor wir uns den Rezepten widmen, wollen wir einige Tipps geben, wie Sie Marmelade am besten in Ihre Backkünste integrieren können:
- Die richtige Sorte auswählen: Je nachdem, welche Geschmacksrichtung Sie anstreben, sollten Sie die Marmelade sorgfältig auswählen. Eine zarte Aprikosenmarmelade harmoniert beispielsweise hervorragend mit Mandeln, während eine würzige Ingwer-Marmelade einen interessanten Kontrast zu schokoladigen Teigen bieten kann.
- Marmelade als Füllung: Bei Teigen, die sich gut für Füllungen eignen, wie Rührteig oder Hefeteig, können Sie Marmelade einfach in die Mitte geben. Achten Sie darauf, die Ränder gut zu verschließen, damit die Marmelade beim Backen nicht ausläuft.
- Marmelade als Glasur: Erhitzen Sie die Marmelade leicht, so dass sie flüssiger wird. Dies können Sie entweder in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle tun. Die so erhaltene Glasur sorgt für einen schönen Glanz und ein intensives Aroma.
- Kombinieren und variieren: Mixen Sie verschiedene Marmeladensorten oder kombinieren Sie sie mit anderen Zutaten. Zum Beispiel harmoniert Himbeermarmelade wunderbar mit Schokolade, während Zitrusfrüchte gut mit Kokos oder Vanille harmonieren.
Leckere Rezepte für Kuchen und Plätzchen
Jetzt kommen wir zu den herzlichen Rezepten, die Sie mit Marmelade zubereiten können. Hier sind einige unserer Favoriten!
Marmeladenmürbeteig-Plätzchen
Diese aromatischen Mürbeteig-Plätzchen sind einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt als Kaffeebeilage oder zum Verschenken.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter (kalt)
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 200 g Marmelade nach Wahl (z.B. Himbeer oder Aprikose)
- Puderzucker zum Bestäuben
- Das Mehl mit dem Zucker und dem Salz in einer Schüssel vermengen.
- Die kalte Butter in Stückchen dazugeben und mit den Fingerspitzen zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
- Das Ei hinzufügen und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen.
- Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. In der Mitte jedes Plätzchens ein kleines Loch ausstechen, damit die Marmelade später sichtbar ist.
- Bei 180°C (Umluft) etwa 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
- Die Plätzchen abkühlen lassen und mit Marmelade bestreichen. Dann das zweite Plätzchen mit dem Loch daraufsetzen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
- 300 g Quark
- 150 g Zucker
- 4 Eier
- 100 g Butter (geschmolzen)
- 200 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 g Marmelade (z.B. Pfirsich oder Erdbeere)
- Puderzucker zum Bestäuben
- Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Springform (26 cm) einfetten.
- Den Quark mit dem Zucker und den Eiern in einer Schüssel verrühren.
- Die geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermengen.
- Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unter die Quarkmasse heben.
- Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Die Marmelade gleichmäßig darauf verteilen.
- Ca. 40-45 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
- Den Kuchen abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
- 200 g gemahlene Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Mandeln)
- 150 g Butter (weich)
- 150 g Zucker
- 4 Eier
- 180 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 g Marmelade (z.B. Johannisbeere oder Aprikose)
- Ofen auf 175°C (Umluft) vorheizen und eine Kastenform einfetten.
- Die Butter mit dem Zucker cremig rühren.
- Die Eier nacheinander unterrühren, dann die gemahlenen Nüsse hinzufügen.
- Mehl und Backpulver vermischen und unter die Masse heben.
- Den Teig in die Kastenform füllen und die Marmelade gleichmäßig in der Mitte des Teigs verteilen.
- Für etwa 50 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen und nach Belieben mit Schokolade glasieren.
Zubereitung:
Marmeladen-Quarkkuchen
Ein saftiger Quarkkuchen mit fruchtiger Marmelade - ideal für jeden Kaffeetisch!
Zutaten:
Zubereitung:
Spitzbuben Plätzchen mit Marmelade und Nutella
Marmeladen-Nusskuchen
Dieser saftige Nusskuchen begeistert durch seine nussige Note und die fruchtige Überraschung der Marmelade.
Zutaten:
Zubereitung:
Fazit
Marmelade ist eine wunderbare Zutat, die beim Backen für Abwechslung und besonderen Geschmack sorgt. Ob in Plätzchen oder Kuchen, die Kombination aus fruchtiger Süße und anderen Zutaten wird Ihre Gäste begeistern und Ihre Familienfeiern zu einem köstlichen Erlebnis machen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und probieren Sie die vorgestellten Rezepte aus - es gibt immer etwas Neues zu entdecken, wenn es um das Backen mit Marmelade geht! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!